Was sind Soft Skills?
Warum sind Soft Skills so wichtig?

A. Was sind SoftSkills?

SoftSkills oder auf deutsch Schlüsselqualifikationen können in drei Bereiche gegliedert werden:

1. ICH: Selbstkompetenz, die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, zum Beispiel Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, der Umgang mit Gefühlen, Stressresistenz

2. DU: Sozialkompetenz, die Fähigkeit zum Umgang mit anderen Menschen, zum Beispiel Teamfähigkeit, Empathie, aktives Zuhören, verständliches Präsentieren, Verhandeln

3. ES: Sachkompetenz oder Methodenkompetenz, zum Beispiel Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Entscheidungsfindung, Brainstorming, finanzielle Kompetenz

Bei gleicher fachlichen Qualifikation entscheiden meist die Soft Skills, wenn Bewerber ausgewählt werden. Insgesamt sind Soft Skills wichtig, um im Leben erfolgreich zu sein und ein erfülltes Leben zu führen.
Dr. Anton Soft Skills will Sie bei der Entwicklung Ihrer Soft Skills unterstützen. Klicken Sie auf die Seite “Soft Skills”, suchen Sie ein Thema, das Sie interessiert! Informieren Sie sich, wie Sie an sich arbeiten können! Vielleicht haben Sie auch ein Beispiel aus Ihrem Leben und können das als Kommentar berichten.

B) Warum sind SoftSkills außerdem so wichtig?

Wir verhalten uns überwiegend spontan, authentisch. Hierbei werden wir von unseren Motiven, Emotionen und Programmen gesteuert, die sich über Jahrtausende gebildet haben und die unser Überleben sicherten.

In den letzten 200 Jahren haben wir technische Revolutionen erlebt. Inzwischen haben die meisten Menschen genug zu Essen und zu Trinken, wir leben nicht mehr in kleinen Horden sondern kooperieren weltweit. Unsere alten, archaischen Überlebensprogramme haben sich jedoch noch nicht diesen gravierenden Veränderungen angepasst.
Wir sehen unsere Mitmenschen zum Beispiel intuitiv noch immer als Rivalen im Kampf um die überlebenswichtigen Ressourcen.
Bei Konflikten oder in Krisensituationen reagieren wir oft spontan emotional und damit nicht optimal oder sogar völlig kontraproduktiv. Hier sollten wir uns erst beruhigen und dann bewusst unser Verhalten steuern.
Zusätzlich erhalten wir oft kein klares Feedback, zum Beispiel, wenn jemand uns inhaltlich nicht versteht. Er könnte uns auch nicht genau sagen, woran das gelegen hat. Wegen der fehlenden, qualifizierten Rückmeldung können wir deshalb oft nicht aus Fehlern lernen.
Soft Skills machen uns diesen Hintergrund bewusst und befähigen uns, konstruktiv zu agieren statt uns den archaischen Programmen auszuliefern.

Wenn man es ganz dramatisch sehen will: Wir sind heute mit Massenvernichtungswaffen hochgerüstet. Die archaischen Programme können sogar zu unserem Verhängnis werden.
Auch deshalb ist es so wichtig, dass möglichst viele Menschen Soft Skills entwickeln.

Ausgewählte Blogbeiträge

Empfohlener Blog