Haben Sie den Mut zu Entscheidungen!

by | Aug 6, 2023 | Soft Skills | 0 comments

“Aufschieberitis” ist eine weit verbreitete Krankheit. Sie merken es zunächst an Kleinigkeiten. Denn jeden Tag haben Sie viele kleine Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel wenn Sie die Post/Mails durchgehen. Sie öffnen eine Rechnung. Die ist in Ordnung. Sie sitzen am Computer, haben Ihr Handy. Am besten sofort die Überweisung tätigen. So sparen Sie Zeit, haben die Sache nur einmal in die Hand genommen. Und sie machen einen guten Eindruck beim Zahlungsempfänger.
Sie bekommen eine Mail mit einer Terminanfrage. Am besten sofort im Kalender nachsehen und den Termin sofort bestätigen. Oder es wird Ihnen ein Termin bestätigt. Kurze Mail: “Danke!” Wie oft würden wir uns über kurze Bestätigungen freuen. Wir wissen bei den vielen Mails heute nicht mehr, ob sie auch alle gelesen wurden.

Schwieriger wird es bei wichtigen Entscheidungen. Soll ich meinen Arbeitgeber wechseln? Welches Auto soll ich kaufen? Wo mache ich Urlaub?
Einer der wichtigsten Gründe, Entscheidungen aufzuschieben, ist die Angst vor Fehlern. Hätte ich doch bei meinem alten Arbeitgeber bleiben sollen, wäre ein anderes Auto nicht besser gewesen, gibt es beim Urlaub vielleicht ein supergünstiges Last Minute Angebot?
Hier hilft vielleicht: Sie machen keine Fehler, Fehler passieren. Das stellt sich erst in der Zukunft heraus, und da ist man immer klüger – konnte die Entwicklung aber nicht vorhersehen.
Okay, vielleicht hatte man einen wichtigen Aspekt nicht berücksichtigt. Dann gilt es, daraus zu lernen.

Setzen Sie sich bei wichtigen Entscheidungen einen Termin, bis zu dem Sie die Entscheidung treffen wollen und tragen Sie den Termin in den Kalender ein “Herbstreise buchen”. Und an dem betreffenden Termin entscheiden Sie dann. Ab und zu vorher sehen Sie den Termin im Kalender und können dafür Prospekte anfordern oder mal ein paar Angebote googeln. Der Entscheidungstermin ist dann aber die Deadline.

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *