So entschuldigst Du Dich richtig

by | Aug 19, 2023 | Soft Skills | 1 comment

“Entschuldigung” ist zu einer Floskel geworden. Man sagt es auch, wenn man z. B. jemanden unterbricht oder etwas von ihm will. Wenn man einen Fehler gemacht hat, kommt oft noch eine Rechtfertigung: “Entschuldige, aber…”. Oder “Entschuldigung” wird so betont, dass man die eigene Einstellung ausdrückt: “Hab Dich man nicht so.” Oder: “So schlimm ist es doch garnicht.”

Wenn man einen Fehler aus der Sicht des anderen gemacht hat, muss man sich erst einmal in die Lage des andern versetzen. Nur dann erkennt man, wie der andere das erlebt hat, und was es bei ihm auslöste. Man muss zuerst einsehen, dass es ein Fehler war – und Empathie zeigen. Dann erst hat man die richtige Einstellung zur darauf folgenden Entschuldigung.

Bei der Entschuldigung selbst sollte man
1. zuerst wirkliche Reue zeigen. “Es tut mir wirklich Leid, dass ich das und das gesagt habe.” Am besten sagt man auch noch, dass man noch öfter darüber nachdenken musste und warum man es als eigenen Fehler sieht.
2. Dann muss man Verständnis für die Verletzung des anderen zeigen, indem man wiedergibt, was er gedacht haben mag.
3. Und zuletzt muss man sagen, wie man jetzt sichergestellt hat, dass es nicht noch einmal passiert.

1 Comment

  1. Dr. Anton

    Ich aß mit jemanden Abendbrot, der sehr übergewichtig ist. Er saß mir beim Abendessen gegenüber, nahm ganz dick Fleischsalat auf seine Brote, ebenso Käse. Dann nahm er sich wohl die fünfte Scheibe, wir anderen waren alle schon fertig. Und ich sagte: “Musst Du nun auch noch eine fünfte Scheibe essen – na ja, um das Gewicht zu halten, ist es wohl nötig.” Er war irritiert, nahm dann noch eine halbe Scheibe.

    Ich war mit mir selbst nicht zufrieden. Ich hatte ihn schließlich eingeladen, er war mein Gast. Wie mochte er meine Aussage erlebt haben. Sicher wweiß erselbst, dass er so dick ist und sieht das als Problem. Er wird auch von anderen deshalb gehänselt und erlebt das Gastsein bei uns sicher als unangenehm, mich als übergriffig und sehr unfreundlich.
    Deshalb sagte ich am nächsten Morgen, als wir allein waren:
    “Michael, es tut mir wirklich leid, dass ich gestern beim Abendessen so unfreundlich zu Dir war. Ich fühlte mich am Abend deshalb wirklich schlecht, deshalb wollte ich Dir unbedingt sagen, dass ich das bereue. Ich freue mich, wenn Du uns besuchst – und mit dieser unfreundlichen und übergriffigen Bemerkung wird Dir das Gastsein bei uns verleidet, das möchte ich nicht.
    Sich war Dir das auch unangenehm und Du hast Dich geärgert und das als unangemessen angesehen. Sicher ist es für Dich schon schwer genug, und solche Bemerkungen sind mehr als überflüssig.
    Ich werde zu Deiner Ernährung und deinem Gewicht in Zukunft keinerlei direkte oder indirekte Bemerkung mehr machen. Das habe ich mir fest vorgenommen, denn das ist ganz und gar Deine Angelegenheit und ich möchte, das Du dich bei uns wohlfühlst.

    Reply

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *